PLANTATION #2
Policing Narratives
*english below*
experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.
PLANTATION #2 konzentriert sich auf Narrative des Policierens von BIPOC*-Körpern, die über eine Chronik von Einzelfällen hinausgehen und ein System von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft sichtbar machen. Die Performance thematisiert dabei einen Weg vom Leben zum Gefängnis, von den Mechanismen des Strafrechtssystems zu Praktiken der Abolitionsbewegung, die uns dabei unterstützen können, Widerstand zu leisten, uns für Veränderung einzusetzen und gemeinsam weiterzugehen.
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Englisch und Deutsch (mit schriftlichen Übersetzungen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch)
Inhaltswarnung/ Conten Note: Thematisierung von kolonialer und rassistischer Gewalt; Keine expliziten körperlichen Gewaltdarstellungen; Gemeinsame Einführung zu Beginn der Performance
Gefördert von: Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Migros Kulturprozent Zürich, Ernst Göhner Stifung, Kultur Stadt Bern, SWISSLOS – Kultur Kanton Bern, Kultur St. Gallen Plus
Mehr zu experi_theate
***english***
experi_theater is a decolonial performance group from Zurich. PLANTATION #2 is the second performance work in a series of artistic investigations into the history and practices of the plantation. As an ongoing, experimental practice, experi_theater has been exploring a non-white, critical view of the colonial realities for years.
PLANTATION #2 focuses on narratives of policing BIPOC* bodies that go beyond a chronicle of individual cases and make visible a system of inequality and injustice in society. The performance addresses a journey from life to prison, from the mechanisms of the criminal justice system to abolitionist practices that can support us in resisting, advocating for change and moving forward together.
Duration: 90 minutes
Language: English and German (with written translations in German, English and Portuguese)
Content Note: Thematisation of colonial and racist violence; No explicit physical representations of violence; Joint introduction at the beginning of the performance.
Supported by: Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Migros Kulturprozent Zürich, Ernst Göhner Stifung, Kultur Stadt Bern, SWISSLOS – Kultur Kanton Bern, Kultur St. Gallen Plus
More about experi_theater