Das Recht, Rechte zu haben
Film und Diskussion
Das Roma Center und boat people projekt laden herzlich zur Vorführung des Kurzfilms „Das Recht, Rechte zu haben“ in die OM10 ein. Anschließend wollen wir gemeinsam über die Inhalte diskutieren und wie wir uns für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt.
Ende Februar wird der Bundestag gewählt. Doch über 12 Millionen Menschen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind. Darunter sind 1,5 Millionen Menschen, die hier geboren wurden und dennoch keinen deutschen Pass haben. Ihre Lebensrealitäten und Bedürfnisse finden im Wahlkampf kaum Beachtung – obwohl sie direkt und besonders stark von den immer rassistischer werdenden politischen und medialen Debatten sowie möglichen Gesetzesverschärfungen betroffen sind.
Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstaltet das Bündnis „Pass(t) uns allen“, zu dem auch das Roma Center gehört, eine bundesweite Film- und Diskussionstour mit dem Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben». Er beleuchtet die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrant:innen, BPoC sowie Roma und Sinti um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und wirft kritische Fragen zu Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit, Duldung und der Realität des Lebens in einem Land auf, das so vielen die volle Teilhabe verweigert.
Termin: Fr, 21.02.2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Ort: OM10 (Obere Masch-Straße 10, Göttingen / großer Saal, 1. Stock)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist KOSTENFREI, eine Voranmeldung ist nicht notwendig!
Der Film wurde im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V. erstellt.
In Kooperation mit

Termine