THEATERBANDE
Inklusiver Spielclub für Erwachsene
" Ich werde eine gerechte Königin sein. Einen König brauche ich nicht - ich heirate mich selbst!"
Seit Herbst 2024 probt die THEATERBANDE, die sich wieder neu formiert hat an einem neuen Stück. Was passiert, wenn eine Theatergruppe beschließt, ein Königshaus zu spielen – und dann plötzlich die Machtfrage real wird? In "Königin von Deutschland" erleben wir eine schräge, humorvolle und politische Reise durch verschiedene Regierungsformen. Wer regiert am Ende? Und will das überhaupt jemand? Eine mitreißende Mischung aus Witz, Politik und jeder Menge Überraschungen!
Das Stück wird beim 12. Göttinger Inklusiven Theaterfestival Premiere feiern! Weitere Informationen dazu gibt es HIER.
Es spielen: Joris Baum-Renken, Theresa Durschang, Denis Görnert, Nick Heim, Michael Hindahl, Gesa Münch-Matthaei, Selma Spicher, Helge Querfurth
Leitung: Nina de la Chevallerie, Reimar de la Chevallerie
Ausstattung: Maria Chernycheva
THEATERBANDE: Die inklusive Theatergruppe arbeitet seit 2014 miteinander, zu Beginn unter dem Namen DIE JUNGEN ERIKS, denn die Gründung wurde initiiert durch den Verein ERIK e.V. Seit 2024 nennt sich die Gruppe THEATERBANDE.
Ein inklusiver Theaterworkshop zum Mitmachen - mit Aktionstheater & Improvisation
WAS WÜRDEST DU MACHEN ? ... wenn du König:in von Deutschland wärst ?
Die inklusive Theatergruppe des Freien Theater boat people projekt probt zur Zeit ihr neustes Stück. In der selbst entwickelten Szenencollage KÖNIG:IN VON DEUTSCHLAND wird in skurrilen, überraschenden Dialogen und Bildern verschiedene Königskonstellationen ausprobiert. An zwei Abenden im Mai und Juni lädt diese THEATERBANDE herzlich dazu ein, Phantasien durchzuspielen und den Hof lebendig werden zu lassen.
Was würde passieren, wenn du König:in von Deutschland wärst? Welche Gesetze würdest du erlassen? Und wie würden deine Entscheidungen den Rest der Welt beeinflussen – besonders den Globalen Süden?In diesem interaktiven Theaterworkshop setzen wir uns spielerisch mit Fragen von Macht, Verantwortung und globaler Gerechtigkeit auseinander. Mit Improvisation, Körpertheater und interaktiven Szenen erkunden wir die Auswirkungen von Herrschaft und stellen uns die Frage: Wie kann eine gerechtere Welt aussehen?
Offen für alle – mit und ohne Theatererfahrung
Termine: Dienstag, 20. Mai und Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr - 19.30 Uhr
Ort: MiRa, Mitmach-Raum in der Innenstadt, direkt am Nabel (Weender Str. 56, Göttingen)
Die Workshops, Stückentwicklung und das Festival finden statt im Rahmen des Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." Eine Kooperation von Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V. und dem boat people projekt. Gefördert durch die AKTION MENSCH.
Barrieren
Sowohl der WERKRAUM als auch MIRA sind ebenerdig zugänglich. Kein Rolli-WC vorhanden.
Nächstes WC für Rollstuhlfahrer:innen sind vom WERKRAUM aus in der musa: Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten im EG und OG sind dort vorhanden. Im OG ist die Toilette nur von der rechten Seite zugänglich. Weitere Infos.
Nächstes WC für Rollstuhlfahrer:innen von MiRa aus: gegenüberliegende Restaurants.
In Kooperation mit

Gefördert von
