Eine Szenencollage nach William Shakespeare von von der "THEATERBANDE"

 

 

Zwei Familien leben in unmittelbarer Nachbarschaft. Die einen sind den anderen zu speziell, sie finden sie irgendwie komisch, unanständig sogar. Nur die Kinder der Familien – Julia auf der einen, Romeo auf der anderen Seite - ziehen sich magisch an. Schon bald kann sie nichts mehr voneinander trennen, auch die Versuche der anderen Familienmitglieder nicht.

Romeo: “Ich liebe dich geheim“.
Julia: “Wir verstecken uns, unter unserer Haut.“

 

"THEATERBANDE" - Das Team

Es spielen ("Die Theaterbande"): Theresa Durschang, Marlene Faber, Nick Heim, Michael Hindahl, Gesa Münch-Matthaei, Frank Schornhäuser (am Schlagzeug), Selma Spicher

Leitung: Nina de la Chevallerie (Theaterpädagogik), Reimar de la Chevallerie (Musik und Video)

Die inklusive Theatergruppe arbeitet seit 2014 miteinander, zu Beginn unter dem Namen DIE JUNGEN ERIKS, denn die Gründung wurde initiiert durch den Verein ERIK e.V. Doch seit April diesen Jahres nennt sich die Gruppe nun THEATERBANDE, denn „wir sind nicht mehr jung und niemand von uns heißt Erik“ (O-Ton Marlene Faber, langjähriges Mitglied).

 

Termine

Die THEATERBANDE eröffnet "Klatschmohn" - Das inklusive Theaterfestival in Hannover am 19. Juni, um 19 Uhr. Das Stück wird durch Gebärdendolmetschung übersetzt.

Karten und Adresse:

Kartenvorverkauf und Kartenvorbestellung
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4, 30161 Hannover
T 0511 . 2 35 55 50
tickets@pavillon-hannover.de
www.pavillon-hannover.de

Weitere Infos zum Inklusiven Festival gibt es HIER.

Am 18. November spielt sie außerdem in der eigenen Spielstätte WERKRAUM in Göttingen, gemeinsam mit dem Selbsthilfeverein Körperbehinderter beim 11. Göttinger Inklusiven Theaterfestival mit Menschen mit und ohne Behinderungen.

 

 

Gefördert von: